
Neues aus dem Blog

Die Perversion der „Normalen“ oder: Die Auferstehung des Faschismus
Eingestellt am 19,7.2025 „Normal is not something to aspire to, it's something to get away from.” Normal ist nicht etwas, was man anstreben sollte, sondern etwas, von dem man möglichst Abstand nehmen sollte. Soll Jodie Foster gesagt haben. Man könnte fast annehmen,...
Neueste CD-Kritik

Thunder
All The Right Noises BMG Rights I VÖ: 12.03.2021 Der Lärm zur Zeit Ähnlichkeiten mögen nicht beabsichtigt sein, aber sie wurzeln in den besten Gefilden: Da macht ›Force Of Nature‹ Anleihen bei Fleetwood Macs ›Oh Well‹. In ›The Last One Out There Turn Off The Lights‹...
Neueste Band-Story

Podcast-Empfehlung des Tages: Corky Laing, Drummer der legendären Band Mountain
Eingestellt am 2.7.2025 Mein erster Podcast in Englisch. Can we call it „The ear hears with“? Absurde Idee…. Anyway: ich habe Corky Laing getroffen. Eine Schlagzeug-Legende. Mountain, West Bruce & Laing …. und hier ist die vergnügliche Dreiviertelstunde …Canadian...
Neueste Konzertkritik

Mad Zeppelin (2022)
Dem Zeppelin wieder zum Start verholfen Mad Zeppelin; Fabrik, Bruchsal, 11.11.2022 Nachdem Led Zeppelin sich 2007 mit einem einzigen Konzert in der Londoner O2 Arena wohl für alle Zeiten verabschiedet hatten, habe Tribute-Bands Konjunktur. Mad Zeppelin, eine der...
Neues aus dem Podcast
Meine Podcasts sind zu finden auf: https://open.spotify.com/show/4FuFLyd1w66aRSnYYdCkOY
Über mich – Warum das alles?
1956 geboren, mit zehn Jahren die Musik entdeckt. Das erste selbst gekaufte Album (1966) ist ein Fehlgriff: Beach Boys – „Pet Sounds“. Ein grausames Stück Musik. Der geschmacksbildende Urknall ist dann 1970 „Deep Purple In Rock“. 1976 markiert den Beginn eigener musikalischer Hervorbringungen in diversen, im Umkreis von zehn Metern weltberühmten Bands.