Hell Yeah!
Panteón Rococó, Karlsruhe, Tollhaus, 12.12.2019
Der wohl bekannteste politische Slogan, in dem das Wort „tanzen“ vorkommt, ist „Wenn ich nicht tanzen kann, dann ist es nicht meine Revolution“. Zugeschrieben wird er der Anarchistin und Feministin Emma Goldman. Vieles spricht dafür, dass sie ihn nie gesagt hat. Mehr ansehen
Live At Rockpalast 1978 + 1980
MIG Music / VÖ: 8.1.2016
Gerade kündigt Graham Parker auf seiner Website für Dezember das erste Album seit 31 Jahren mit The Roumour an. Wenn man heute den Auftritt aus der Rockpalast Nacht (Grugahalle Essen, 18. Oktober 1980) anschaut, fragt man sich doch etwas erstaunt, warum sich diese prächtige Band noch im gleichen Jahr aufgelöst hat. Mehr ansehen
Ein Kessel Blödes
Bastian Pastewka las aus „Midlife Cowboy“von Chris Geletneky., Tollhaus, Karlsruhe, 10.11.2016
„Dein Hormonhaushalt sagt Dir: Hey, du bistein 20-jähriger Superstecher, der sie alle ha-ben kann. Aber dein Spiegelbild antwortet: Du bist ein aufgedunsener Spießer mit Bierranzen und Geheimratsecken“. So steht es im Klappentext und auch drin im Buch „MidlifeCowboy“ von Chris Geletneky. Da stehen noch ein ganze Menge solcher Sätze drin. Man hätte also gewarnt sein können, man hat aber alle Warnungen in den Wind geschlagen. Mehr ansehen
Prehensile Tales
InsideOut Music I VÖ: 15.5.2020
Ein schillerndes Panoptikum
Der etwas leichtgewichtigere Spocks-Beard-Nebensproß steigt mit ›Raining Hard In Heaven‹, einer flauschigen Einladung in die Disco ein. Zunächst, aber dann werden doch alle Geschütze aufgefahren, die die Frickelkompetenz bietet. Mehr ansehen
Hier gibt es einige Videos, und ganz unterscheidlicher Bild- und Tonqualität, die dokumentieren, wie unsere kleine Kapelle live und in Farbe klingt. Zu sehen und zu hören ist Eigenes und Gecovertes. Viel Spaß, und laut hören!
Mehr ansehen
Da waren wir mal in der Sendung im Baden-Württemberg TV, es war 2015… im Gespräch mit dem wie immer gut vorbereiteten Hanno Gerwin. Mehr ansehen
Hier finder Ihr eine Zusammenstellung der wichtigsten Kritiken zu unseren CDs und unseren Konzerten. Dank sei jedenfalls allen Pressevertretern gesagt, die es überhaupt für notwendig hielten, sich mit einer klitzekleinen, putzigen Altherrenkapelle wie der unsrigen zu befassen. Schön fanden wir besonders, dass sich Manfred Gillig-Degrave, ein Doyen der deutschen Rock-Kritik seit Jahrzehnten, mit dem ersten Album auseinandergestzt hat. „Eine Band mit einem solchen Namen und einem solchen Albumtitel muss man sich doch auf jeden Fall mal anhören…“ war sein Kommentar zu unserem Erstaunen.
Beitragsbild: Copyright Henk van De PolMehr ansehen
Pressefotos Paule Popstar
Die Fotos sind auch in größerer Auflösung vorhanden und können auf Wunsch zugeschickt werden. Ausserdem gibt es eine Auswahl weiterer Motive. Bei Veröffentlichung bitte immer die angegeben Foto Copyright Vermerke beachten.Mehr ansehen
Was wir auf der Bühne brauchen (Vollversion) & Alternativen
Das ist die Optimalbestückung, wenn wir beispielsweie auf einem Festival auftreten oder in einer Location, die über eigene PA-Anlage verfügt oder sie projektbezogen anmietet.Mehr ansehen
Coversongs und Eigenes (Auswahl)
Unten sehen Sie eine Auswahl der gecoverten Songs, die in unserem Repertoire sind. Wir können damit bis zu vier Stunden Programm bestreiten, dazu kommt dann noch eigenes Material. Der Schwerpunkt unserer gecoverten Songs liegt, wie man sieht, auf den 70er-Jahren. Wir halten uns an die Struktur der Originale, aber verpassen ihnen stets den eigenen Sound-Charakter. Der rockt, gelegentlich mit einem Schuss Blues. Eine Auswahl der Coversongs steht unter diesem Link auf Soundcloud zur Verfügung, darunter ist auch unsere gesamte CD „Schundromane und Schabracken“ aus dem Jahr 2014 anhörbar. BEITRAG AUFKLAPPEN, dann geht’s los!Mehr ansehen