Silver Horses
7hard / VÖ: 21.4.2017
Knochentrocken
Das Album erschien 2013 erstmals unter Ausschluss der Öffentlichkeit: Label-Insolvenz, null Promotion, Streit in der Band liessen es zum Rohrkrepierer werden. Die jetzt veröffentlichte remasterte Version entpuppt sich als traditioneller, knochentrocken produzierter, angenehm knarzender Hardrock mit viel Bluesseele, der stellenweise an Jake E. Lees kurzlebige Kapelle Badlands erinnert.Mehr ansehen
Let Love Show The Way
Mascot Records / VÖ: 29.1.2016
Das Powertrio lebt – und wie. Ob es wohl daran liegt, dass dieses zweite Album im „Big House“ in Macon, Georgia, aufgenommen wurde, wo in den späten 60er und frühen 70er Jahren die Allman Brothers Band lebten? Gitarrist J.D. Simo, Schlagzeuger Adam Abrashoff und Bassist Elad Shapiro wissen jedenfalls, was Bandmusik ist, bei der die Musiker deutlich hörbar aufeinander abfahren. Mehr ansehen
Im Lande der Gitarren
Sinner und Voodoo Circle in der Fabrik, Bruchsal, 30.11.2011
Zugegeben, die beiden Hauptattraktionen des verschwitzen Mittwochabend in der Bruchsaler Fabrik haben weder der Hardrock noch den Heavy Metal erfunden, aber sie haben sich mit soviel Liebe in den Geist der Erfinder hineingeprügelt und soliert, mit soviel Emotion ihre eigenen Songs daraus gemacht und mit soviel Inbrunst auf die Bühne gebracht, dass es einen Orden wert wäre. Zum Beispiel dafür, die besten Whitesnake oder Rainbow (Voodoo Circle) oder – zumindest für Momente – die besten Thin Lizzy zu sein, die es im 21. Jahrhundert gibt (Sinner).Mehr ansehen
Humor und Kampfeslust
Sisters Of Comedy im Tollhaus, Karlsruhe, 12.11.2019
Bevor die Gastgeberinnen Antje Schumacher und Lissi Hohnerlein ihre komischen Schwestern vorstellen, wird es erst mal ernst. Denn die bundesweite Komikerinnenoffensive findet nicht im luftleeren Raum statt, sondern – so ihr Selbstverständnis – „in Zeiten, in denen man erneut über Frauenrechte und Meinungsfreiheit diskutieren muss, der Wind von rechts weltweit schärfer bläst und auch in westlichen Kulturen ein sehr konservatives Frauenbild neu propagiert wird, lautet das Motto: Humor ist die Reinform des Widerstands!“ Letzteres Zitat stammt von Lale Akgün, SPD-Politikerin, Therapeutin und Autorin. Sie ist nach Karlsruhe gekommen, um Frauen Mut zu machen, laut – und eben auch mit Humor – für ihre Interessen zu kämpfen.Mehr ansehen
Hildebrandt auf die Bühne bingen? Geht nicht? Geht doch!
Am 17. Juni 2021 war der Schauspieler Walter Sittler (u.a. „der Kommissar und das Meer“) zu Gast bei der Kulturhalle Remchingen. Unter dem Motto: „Ich bin noch da“ las und spielte er Texte von Dieter Hildebrandt. Er blieb dabei durchaus Walter Sittler, aber näherte sich Hildebrandt in Mimik, Gestik und Sprechtempo immer wieder vorsichtig und respektvoll. Das Programm zeigte dabei die Vielseitigkeit des Hildebrandt’schen Kabaretts: Vom politischen Störungsmelder bin hin zum Beobachter der alltägliche Imponderabilien des Lebens, die etwa dem leidenschaftlichen Bahnfahrer Hildebrandt schwer zu schaffen machten. Vor der Veranstaltung hatte ich Gelegenheit, mit Walter Sittler über Hildebrandt, Satire und das Kabarett im allgemeinen und besonderen zu sprechen. Mehr ansehen
The Unbendable Sleep
Gungfly Productions / Just for Kicks / VÖ: 10.2.2016
Die sonnige Seite des Prog
Der kreative Kopf von Beardfish leidet offensichtlich unter Kreativitäts-Überschuss, anders ist dieses wunderbar vielseitige Album zwischen erwachsenem Pop, Mainstream Rock mit leichter Schräglage und Prog nicht zu erklären.Mehr ansehen
The Great Balloon Race
Esoteric Recordings / VÖ: 30.3.2015. Originalveröffentlichung 1985
Ballonfahrt ohne Kompass
The Great Balloon Race (1985) war das erste Album der englisch/australischen Band im Grenzgebiet zwischen Klassik, Progressive Rock, Jazz und Pop nach dem Ausstieg von Gitarrist und Gründungsmitglied John Williams. Mehr ansehen
Es hopst der Schrat
Skyclad, Karlsruhe, Substage, 22.4.1998
Gleich vorweg: Es gehörte zu jenen seltenen Konzerten, bei denen man sich am Ende artig backstage schleicht, um den Künstlern persönlich heißen Dank für ihre erregenden Darbietungen abzustatten. Und sie hatten es verdient. Das „Substage“ hatte seine kleine, aber feine Partybühne erstmals aufgestellt, und damit die Atmosphäre gleich mal auf Pub-Ebene abgesenkt bzw. hochgeschraubt. Und so fühlte es sich denn auch an. Martin Walkyier („Ich bin der Martin“) steckte gleich zu Anfang die Ziele der wohlfeilen Darbietung in perfektem Deutsch ab: Party bis zum Umfallen, ein bisschen was trinken, auch mal einen heben zwischendurch, vielleicht noch sich einen hinter die Binde kippen und zur Abwechslung mal so richtig saufen. Mehr ansehen
Here Come The Nice. The Immediate Years Box Set 1967 – 69
Immediate / Charly Records / VÖ: 1.9.2014
„Wir waren völlig einzigartig und unserer Zeit weit voraus“. Das Zitat von Small Faces Drummer Kenney Jones mag auf den ersten Blick überheblich klingen, aber diese üppig ausgestattet Box stellt es unter Beweis: Die Band war ein Gegenentwurf zum Mainstream-Pop der späten 60er Jahre und schaffte es dennoch immer wieder, mit dem speziellen Charme ihrer Singles in dessen Charts-Territorien vorzudringen. Mehr ansehen
Second Skin
Frontiers Records / VÖ: 12.5.2017
Der Liebe ein lautes Lied
Micky Moody ist weg, dafür kam Simon McBride – ansonsten glänzt diese „kleine Supergroup“ mit verdienten Namen wie Laurie Wisefield, Neil Murray und Harry James, die für Frontmann Chris Ousey den nötigen Druck erzeugen. Das zweite Album enthält Spurenelemente von Blues, aber vor allem ganz große Melodien, vorsichtig weichgezeichnete, dennoch turmhohe Riffs.Mehr ansehen