Heute vor 49 Jahren…..

Heute vor 49 Jahren…..

2.5.2021

John Hammond hat schon einiges für die weite Welt der Musik getan – zehn Jahre zuvor etwa nahm er Bob Dylan unter Vertrag, Am diesem Tag nun schleppt Talentscout Mike Appel ein Bürschlein in das Büro des immerhin 61jährigen Hammond. Hammond haßt zwar den aufdringlichen Appel – so heißt es – aber den Knaben, den er mitgebracht hat, den findet er gut. Der heißt Bruce Springsteen und spielt ihm einige Songs vor. Hammond streckt ihm die Hand entgegen, nachdem er die Songs gehört hat: „Betrachten sie sich als Künstler von Columbia Records“, sagt er…. 65.000 Dollar gibts, Springsteen kauft sich eine Harley und sein Vater rät ihm, sich den Künstlernamen Johnny Superstar zuzulegen….

Hofer, Yasi

Hofer, Yasi

Faith

Yasimusic / VÖ: 9.12.2016

Brachiales Industrie-Riffing, Klanggebirge, auf denen stehen könnte „Ich bin zwei Öltanks“, immer wieder durchbrochen von ultraschnellen Läufen, die wie Blitze einschlagen, herausgeprügelt mit dem Understatement der 24-jährigen Ulmer Gitarrenheldin, die ihre Jugend damit zugebracht hat, bis zu zehn Stunden pro Tag zu übern, auf dass sie genauso schnell übers Griffbrett flitzen könne wie ihr großes Idol Steve Vai. Mehr ansehen

Hooters

Hooters

Both Sides Live

HootersMusic / VÖ: 26.11.2008

Die wiederauferstandenen Hooters zeigen sich von ihren besten zwei Seiten: Live. Einmal plugged, einmal unplugged. Erdverbunden, unprätentiös, geradlinig. Emotion siegt immer über Perfektion, Robustheit über Glätte, kleine Schludrigkeiten sind erlaubt, das ist Rock’n’Roll! Ob „I’m Alive“ ein grandioser Song ist – wer will das schon wissen. Mehr ansehen

Hooters (2007)

Hooters (2007)

Gott fährt Straßenbahn

The Hooters. Tollhaus, Karlsruhe, 1.7.2007

„Time Stand Still“ heißt die aktuelle Hooters-CD, das erste Studioalbum seit 14 Jahren, und im Vertrauen auf das neue Material und die Glaubwürdigkeit des Mottos steigt die Band aus Philadelphia beim Tollhaus-Zeltival gleich mit zwei neuen Songs aus dem Album (das erst im Herbst in den Läden, hier aber schon zu haben ist) in ein sattes zweistündiges Konzert ein. Und es ist wirklich, als wäre die Zeit stehen geblieben. Erdverbunden, unprätentiös, geradlinig und mit enormem Körpereinsatz ziehen sie ihr Ding durch. Emotion siegt immer über Perfektion, Robustheit über Glätte, kleine Schludrigkeiten sind drin und erlaubt, aber hey Mann, das ist Rock’n’Roll!

Mehr ansehen

Hooters, The: Live-Album mit Kopfhörer (2009)

Hooters, The: Live-Album mit Kopfhörer (2009)

Both Sides Live

Eigentlich müssten die Ober-Hooters Hyman (59) und Eric Bazilian (55) keine Alben mehr aufnehmen und nicht mehr auf Tournee gegen. Die beiden haben ihre Rente schon lange als Songschreiber mit Cindy Laupers „Time After Time“ oder „One Of Us“ (das Bazilian für Joan Osbourne schrieb), verdient. Aber die Hooters sind nach wie vor ihre Leidenschaft: Hits wie „All You Zombies“ oder „Satellite“ machten sie in den 80er Jahren weltberühmt. Mehr ansehen

Howe, Steve

Howe, Steve

Anthology. A Solo Career Retrospective

Rhino Records / VÖ: 10.3.2015

»Mein Gitarren- und Kompositionsstil ist ziemlich breit angelegt, darum fühle ich mich nie eingeschränkt«, schreibt Steve Howe im Booklet zu dieser Veröffentlichung, die Material aus seinen 12 Soloalben von 1975 bis 2011 versammelt. Mehr ansehen

Huis

Huis

 Abandoned

Unicom I VÖ: 1.5.2019

Huis sind Franko-Kanadier und setzen wie ihre Landsleute Mystery auf die englische Sprache. Auf ihrem dritten Album starten sie mit dem Titelsong noch fulminant, lassen im langen Instrumentalteil mit exzessivem Keyboardsolo kompositoische Wahlverwandschaft zur frühen Genesis-Werken à la Cinema Showdurchblicken, um in The Giant Awakensin geradlinigere Gefilde abzubiegen und mit AOR-Stilmitteln zu flirten.Mehr ansehen

Hundred Seventy Split

Hundred Seventy Split

Tracks

Corner House Records / VÖ: 16.10.2016

Standardsituationen

Eigentlich ist alles wie immer : Leo Lyons fuhrwerkt hyperaktiv auf dem Bass herum, Joe Gooch spielt eine bodenständige, warme, inbrünstige Gitarre und singt dazu eher unauffällig denn aufregend. Drummer Damon Sawyer spielt so wenig wie möglich, dafür aber um so kräftiger und geradliniger. Mehr ansehen

Hundred Seventy Split

Hundred Seventy Split

The World Won’t Stop

Corner House Records / VÖ: 3.12.2010

Old Blues, New Blues: Rock

Auch wenn da gelegentlich eine zweite Gitarre zu hören ist, dieses Trio um die Ten Years After Männer Joe Gooch (Gitarre) und Leo Lyons (Bass) klingt, als stünde es bar jeglichen Overdubs in deinem Wohnzimmer. Mehr ansehen

Hunter, Ian

Hunter, Ian

Man Overboard

Singer Songwriter Rock

New West / Blue Rose Records / VÖ: 21.7.2009

„I Can’t See God, There Are Trees In The Way“ singt Hunter in „Flowers“, in dem er dem nicht sichtbaren Gott alle Plagen der Welt entgegen schleudert. Das tut er eigentlich durchgehend in diesen 11 Songs. Ein zorniger alter Mann, der in seiner heiligen Wut nie plump kommt, sonder vollreif aus dem Hinterhalt schießt. Mehr ansehen