Seven
Pick Up Records / VÖ: 29.5.2017
Progressive Rock
Italien war schon immer das Land mit den enthusiastischsten Progfans. Ein Land, in dem „Genesis“ zu Peter Gabriels Zeiten kultisch verehrt wurden, in dem „Van der Graaf Generator“ bis heute fast so etwas wie Superstars sind. Da verwundert es nicht, wenn auch heute noch eine Band wie diese fünf tapferen Mailänder auf den Spuren der frühen „Genesis“ wandelt.Mehr ansehen
„Wollt Ihr ein bisschen schnippen?“
Das 20. Watthaldenfestival, Ettlingen, Watthaldenpark, 23.6.2013
Programmmacher Dennis Kleinbub hat am Sonntagmorgen gleich die richtigen Worte parat: Auf französisch begrüßt er die Gäste aus Epernay: „Nous avons choisi un programme francais“. In der Tat, beim 20. Watthaldenfestival wird viel französisch gesungen, aber auch englisch und elsässisch. Die junge Singer/Songwriterin Isabelle Gussenmeyer aus dem Elsass beeindruckt durch ihre unbekümmerte frische Art. Sie ist denn auch ein lebendes und lebendiges Beispiel dafür, dass ihre „Sprooch“ noch eine Weile überleben wird. Mehr ansehen
Eine Familie musikalischer Grantler
Hans Well und die Wellbappn im Tollhaus, Karlsruhe, 1.2.2019
Ein bayrisches Urvieh, ein Familienmensch mit sieben Brüdern und sieben Schwestern: Hans Well, dereinst Texter für die Drei-Brüder-Band Biermösl Blosn, hat nach deren Auflösung mit seinem Sohn Jonas und seinen Töchtern Tabea und Sarah einfach weitergemacht. Und zwar genau da, wo die Biermösl Blosn 2012 aufgehört hatten – als Werbeträger für unverfälschte bayrische Volksmusik, die er und die Seinen sowohl früher als auch heute mit massiver Sozialkritik, anrührenden Expeditionen in bayrische Befindlichkeiten und das Anstänkern gegen die Allmacht der CSU garnierte und garniert.Mehr ansehen
Die Rampensau beflügelte
Pe Werner, Remchingen, Kulturhalle Open Air, 16.6.2021
Man merkt Pe Werner an, dass sie wieder richtig Lust auf die Bühne hat. Mit Menschen davor, wohlgemerkt, denn „ich spiele nicht vor hupenden Autos, ich möchte auch nicht geströmt werden.“ Beim Open Air Konzert ihrer Best Of Tournee mit dem Titel „Beflügelt von A nach Pe“ neben der Kulturhalle verspricht sie , sie werde nun die Rampensau rauslassen – und hält ihr Versprechen. Ganz in schwarz gekleidet, mit einem großen Peace–Zeichen und der roten Mähne, sieht sie auch aus wie eine. Eine, die gerade aus Woodstock kommt. Mehr ansehen
Live At Rockpalast
Repertoire / VÖ: 25.7.2014
Snowy White ist kein Mann für die große Show. Während seinem kurzem Gastspiel bei Thin Lizzy wirkte er neben Phil Lynott – dem Rockstar par excellence – und neben Scott Gorham immer wie ein tugendhafter Schulbub, der aus Versehen in einen Haufen drogenverseuchter Hedonisten geraten ist. Bei Pink Floyd und später in Roger Waters´ Band hatte er eine Rolle gefunden, die ihm besser stand: Als versierter Sideman, als treuer Diener eines Gruppensounds.Mehr ansehen
Good To Be Bad
Steamhammer/SPV / VÖ: 18.4.2008
Elf Jahre nach dem letzten Studioalbum wieder eine Whitesnake-CD. Für den „last great Rockstar“ David Coverdale sicher keine leichte Entscheidung, ob er nun an die bluesgetränkten Tage der Urbesetzung anknüpfen soll, oder lieber auf die Erfolgsformel der amerikanisierten Whitesnake des „1987“ Albums anknüpfen soll. Mehr ansehen
Endless Wire
Polydor / VÖ: 30.10.2006
Erst keimt Hoffnung. Das Intro klingt erheblich nach „Baba O’ Riley“. Gut geklaut ist besser als schlecht erfunden, ts, ts. Dann kommt dieser erste Beckenschlag. Eine Welt bricht in Bruchteilen von Sekunden zusammen.Mehr ansehen
10.1.2022
„Normal is not something to aspire to, it’s something to get away from.” Normal ist nicht etwas, was man anstreben sollte, sondern etwas, von dem man möglichst Abstand nehmen sollte. Soll Jodie Foster gesagt haben. Man könnte fast annehmen, sie hätte die Wahlplakate der „AfD“ gekannt, auf den steht: „Deutschland – aber normal“. Und sie sagen gerne diesen Satz: „Wenn der Faschismus wieder kommt, wird er nicht sagen: ich bin der Faschismus, sondern er wird sagen: ich bin der Antifaschismus.“ In diesen Worten liegt die gesamte Täter-Opfer Umkehr in ihrer brutalsten, eliminatorischen Form. Auch, weil er die Demokratie als Faschismus brandmarkt. Denn die Grundlage jeder Demokratie, insbesondere der Deutschen, kann nur der konsequente Antifaschismus sein. Sonst hat sie keinerlei Legitimation.Mehr ansehen
Immortal
BMG I VÖ: 14.09.2018
Emotional bewegende Grabpflege
»Texte sind mir wichtig, aber das wichtigste ist immer die Einheit der Worte und der Melodie, die die Magie des Songs ausmachen.« Das ist das Credo von Heart-Sängerin Ann Wilson, mit dem sie sich vor verstorbenen Größen wie Tom Petty, Leonard Cohen, George Michael oder Amy Winehouse verneigt. Mehr ansehen
The Studio Albums 1993-2013
Jaggy Polski Production / VÖ: 20.3.2015
Man mag über die Frage spekulieren, ob Ray Wilson all diese Alben überhaupt hätte aufnehmen können, hätte er nicht seine 15 Minuten Ruhm mit Genesis gehabt. Man mag es auch tragisch finden, dass er immer wieder Genesis-Songs singen muss, um sein Überleben als tourender Musiker sicherzustellen.Mehr ansehen