Schorlau, Wolfgang (2018)

Schorlau, Wolfgang (2018)

Die „Griechenland-Rettung“ als Krimi

Wolfgang Schorlau, Buhlsche Mühle, Ettlingen, 5.10.2018

Es ist die Zeit der „Griechenland-Rettung“. Anna Hartmann, Mitarbeiterin des Auswärtigen Amts und im Auftrag der „Troika“ unterwegs, verschwindet spurlos. Ein klarer Fall für den Stuttgarter Privatdetektiv Georg Dengler. Krimiautor Wolfgang Schorlau hat ihn und Anna Hartmann erfunden. Am Donnerstagabend war er auf Einladung der Stadtwerke und der Thalia-Buchhandlung in der Buhlschen Mühle zu Gast und stellte Denglers neunten Fall „Der große Plan“ vor. Nicht alles ist Fiktion in diesem Roman, wie immer bei Schorlau. Der setzt seinem Publikum neben den gelesenen Szenen aus dem Buch die Hintergründe der „Griechenland-Rettung“ auseinander, so wie er sie sieht. Gerettet worden seien deutsche und französische Banken, dafür bluten mussten die Griechen.Mehr ansehen

Seán Treacy Band & Groove Incorporation (2008)

Seán Treacy Band & Groove Incorporation (2008)

Perfektes Gipfeltreffen

Zeltival-Abschluß mit Treacy Band und Groove Incorporation, Karlsruhe, Tollhaus, 4.8.2008

So viel Musikerglück war selten: Der eine, Seán Treacy, freut sich, dass er „Living Years“ von Mike and The Mechanics singen kann. „Der Song kam in der Zeit heraus, als mein Vater starb, das bedeutet mir sehr viel“, sagt er. Der andere, Olli Roth, erzählt eine andere Geschichte. „Seit ich ein bisschen zugenommen habe, werde ich immer wieder drauf angesprochen, ob ich nicht was von Meat Loaf drauf hätte. Heute wird’s passieren.“ Heute war Sonntagabend, zum dritten Mal bildete die Bühnenkooperation der profiliertesten Coverbands der Region, der Seán Treacy Band und der Groove Incorporation den Abschluss des Zeltivals beim Kulturzentrum Tollhaus. Mehr ansehen

Seán Treacy Band & Groove Incorporation (2010)

Seán Treacy Band & Groove Incorporation (2010)

Ein Kessel Buntes

Seàn Treacy Band und Groove Incorporation beim Zeltival, Tollhaus Karklsruhe, 28.7.2010

Irgendwann wird die Zeit kommen, in der die stilprägenden Pop- und Rockmusikanten des ausgehenden 20. Jahrhunderts nicht mehr wollen oder können, und dann ist die Zeit reif für sich von Generation zu Generation fortpflanzenden Musikerkollektive wie das der Seán Treacy Band in Tateinheit mit der Groove Incorporation. Das Prinzip dieser speziellen Band ist über die Jahre das gleiche geblieben: gespielt werden Songs, die sie nicht in ihrem Standardrepertoire haben. Mehr ansehen

Seconds Out (2015)

Seconds Out (2015)

Ausdruckstanz im 9/8 Takt

Seconds Out im Jubez, Karlsruhe, 18.12.2015

Wenn das Original nicht mehr zu haben ist, tut es – und nicht nur zur Not – auch die mehr oder weniger werkgetreue Kopie. Die Sehnsucht, die verschrobene, verschachtelte, fantastisch versponnene Musik der frühen Genesis wieder auf Bühnen zu hören, scheint vor allem bei den über Vierzigjährigen ungebrochen. Nachdem Genesis-Originalmitglied Steve Hackett in den vergangenen Jahren mit seinen „Genesis-Revisited“-Tourneen die Hallen füllte, nachdem die Franko-Kanadier The Musical Box ganze Alben jener Ära in Gänze aufführten, bleibt immer noch genug Publikum für eine „kleine“ Band wie die Aschaffenburger Seconds Out, die seit 1991 in unterschiedlichen Besetzungen in der gleichen Mission unterwegs sind. Mehr ansehen

Seger, Bob

Seger, Bob

I Knew You When

Capitol (Universal Music) / VÖ: 24.11.2017

Straight From The Heartland

72 Jahre alt ist das Detroiter Urgestein Bob Seger, sein 18. Studioalbum widmet er seinem verstorbenen Freund, dem Eagles-Kopf Glenn Frey. Seger bleibt sich sich auch bei dieser Songsammlung treu und inszeniert sich als der geradlinige, ehrliche Schweißarbeiter, der er immer war. Mehr ansehen

Shaw, Bernie & Collins, Dale

Shaw, Bernie & Collins, Dale

Too Much Information

LT Productions I VÖ: 13.09.2019

Tiger zu Bettvorlegern

Die Kollaboration zwischen Uriah Heep-Sänger Bernie Shaw und dem kanadischen Gitarristen Dale Collins basiert auf einer langjährigen Freundschaft auf acht Songs, deren Löwenanteil von Collins geschrieben wurde. Einiges davon haben die beiden schon einmal vor Jahren aufgenommen. Mehr ansehen

Sherwood, Billy

Sherwood, Billy

Citizen

Frontiers Records / VÖ: 6.11.2015

Viele Köche verderben den Brei

Jordan Rudess, Steve Hackett, Steve Morse, Patrick Moraz und noch ein paar mehr illustre Gäste zieren das Album des derzeitigen Yes-Bassisten, und dann ist es zu allem Überfluus noch ein Konzeptalbum. Es dreht sich um den Citizen, der in verschiedenen Epochen der Weltgeschichte immer wieder auftaucht.Mehr ansehen

Siena Root

Siena Root

The Secret Of Our Time

MiG I VÖ: 20.03.2020

Immer noch Pilze in der Küche?

Dies Schweden klingen auch anno 2020 wie auf einer Zeitreise. Alles wie gewohnt also? Nicht ganz. Mehr ansehen

Silly (2010)

Silly (2010)

Mein Herz, das schlägt sich noch ganz gut

SILLY in der Festhalle Durlach, Karlsruhe, 4.12.2010

Sie hatten schon immer das Zeug, die gesamtdeutsche Popwelt zu erobern, damals zu DDR Zeiten. Da war Silly eine Band, die wirklich das im anderen Deutschland so oft beschworene Weltniveau hatte und deren Musik man auch im Westen kaufen konnte. Hätte man es getan, hätte man gewusst, was die Musiker und ihre Sängerin Tamara Danz treiben: leicht schrägen Powerpop plus Texte mit Anspruch, leicht aufmüpfig. Aber damals interessierten sich im Westen allenfalls Spezialisten für Silly. Mehr ansehen

Silos, The

Silos, The

Florizona

Ein Gebet zum Gotte Twang

Blue Rose / VÖ: 20.3.2011

Erfrischender Wind, eine große Leichtigkeit, aber auch viel gut Geerdetes vom ersten Ton an, zwischen Roots Rock, Country und Folk. Betonung auf Rock. White Vinyl‹ hat diese erhebenden flirrenden Gitarren. Mehr ansehen