Ten Years After (2009) Es geht auch ohne Alvin

Ten Years After (2009) Es geht auch ohne Alvin

Fünf Jahre Ten Years After mit Joe Gooch

Eine Begegnung im Café Hahn in Koblenz

Joe Gooch ist eigentlich nicht zu beneiden. Der 31jährige Gitarrist, der als Mittzwanziger bei den Woodstock-Veteranen Ten Years After einstieg, musste nicht nur in die großen Fußstapfen seines Vorgängers Alvin Lee treten, sondern auch gegen das Misstrauen der hartgesottenen Fans der Band anspielen. Wäre er mit einer roten Gibson 335 auf die Bühne marschiert, hätten sie gesagt: »Ach, er kopiert Alvin«. Mehr ansehen

Tench, Benmont

Tench, Benmont

You Should Be So Lucky

Universal / VÖ: 18.2.2014

Nachts um drei an der Bar

Spät kommt es, das erste Soloalbum des vielbeschäftigten Sessionmannes und hauptberuflichen Tom Petty Keyboarders. Es ist erwartungsgemäß kein Keyboarder-Album geworden. Der 60jährige weiß zudem um seine beschränkten Fähigkeiten als Sänger, also versammelt er ein Dutzend Songs, die zu seiner – durchaus angenehmen – Stimme passen und arrangiert sie dezent und intim. Mehr ansehen

Texas Lightning (2005)

Texas Lightning (2005)

Ditsche ist ein Country Boy At Heart

Texas Lightning im Tollhaus, Karlsruhe, 1.10.2005

Mindesten zwei Leute in dieser Band kennt man aus „anderen Arbeitszusammenhängen“. Trommler Olli Dittrich und Leadsänger Jonny „The Flame“ Olsen sind fernsehbekannt als Ditsche und sein kongenialer Tresenpartner Imbisswirt Ingo. Die Namen dürften der Kapelle noch ein wenig zusätzliches Publikum außerhalb der Zielgruppe „Liebe Countryfreunde“ in die Säle treiben. Schon vor fünf Jahren tingelte die Kapelle um Jonny Olsen tapfer durch Hamburger Clubs mit so schönen Namen wie „Anna’s Country & Western Saloon.“ Olli Dittrich hat einfach mitgeholfen, sie nach einigen Umbesetzungen wiederzubeleben. Mehr ansehen

The Lost Album (1982/1983) Mit Musik zum Hören!

The Lost Album (1982/1983) Mit Musik zum Hören!

Wir werden lügen

Ja, so könnte der Titel unseres zweieinhalbten Albums gewesen sein. Unsere persönlichen Chateau Desaster Tapes zwischen Thick As A Brick und A Passion Play….. Nix verstanden? Ich erklär‘s Euch später. Nachdem wir das erste Album Enjoy Your Dinner mit der Veröffentlichung 1981 abgeschlossen hatten, bahnte sich in den darauffolgenden Monaten ein langsamer, aber erkennbarer Stimmungs- und Stilwandel an. Die Musik wurde nicht unbedingt härter, aber geradliniger, songorientierter.Mehr ansehen

Thin Lizzy

Thin Lizzy

Nightlife / Fighting (Re-Issues)

Universal / VÖ: 08.05.2012

Gitarren im Wandel der Zeiten

Nightlife markiert den Beginn der Doppelgitarrenspitze mit Brian Robertson und Scott Gorham, die hier noch sehr zurückhaltend agiert, was aber auch dem Songmaterial geschuldet ist. Wenig Aggressives, Funky Rhythmen dominieren. Das Album markiert eine Übergangsphase. Ob es ein Fremdkörper im Thin Lizzy Katalog ist, hängt von der Betrachtungsweise ab. Mehr ansehen

Thin Lizzy

Thin Lizzy

Thunder And Lightning / Renegade (Re-Releases)

Universal / Mercury / VÖ: 20.9.2013. Originalveröffentlichung: 1981 (Renegade), 1983 (Thunder And Lightning)

Renegade wurde in einer schwierigen Band-Phase aufgenommen. Phil Lynott und Scott Gorham hatte das Heroin fest im Griff, Gitarrist Snowy White war auf dem Absprung. Zudem war mit dem damals 19jährigen Keyboarder Darren Wharton ein neuer Mann in der Band. Mehr ansehen

Thompson, Chris (2014)

Thompson, Chris (2014)

Chris is on the road again

Chris Thompson, Fabrik Bruchsal am 20.3.2014

Welch ein Konzertbeginn: Punkt 20 Uhr flutet ein mehrstimmiger Gesang, glasklar und präzise. Chris Thompson und Band zelebrieren vor rund 250 Zuschauen ihre neue Single „Million Dollar Hit“. Selbstironie? In den 80er Jahren wäre diese Musik, die die intelligente Seite des radiofreundlichen Pop widerspiegelt, mit Sicherheit ein Hit gewesen. So wirkt sie eher als Reminiszenz an eine Zeit, in der es vorrangig um packende Refrains, empathische Stimmen und solides Handwerk ging.

Mehr ansehen

Thompson, Chris (2015)

Thompson, Chris (2015)

Pop kann so schön rocken

Chris Thompson und Band, Fabrik, Bruchsal, 5.2.2015

Es ist nicht einmal ein Jahr her, dass Chris Thompson und seine Band die Bruchsaler Fabrik in einen Hexenkessel mitsingbereiter Fans im eher gesetzten Alter verwandelt haben. Und siehe da: Der ehemalige Manfred Mann-Sänger und seine hochkarätigen norwegischen Mitstreiter schaffen es auch an diesem Donnerstagabend wieder, die alten Hymnen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Eigentlich geht es ja bei der diesjährigen Tournee darum, die vierzig Jahre andauernde Karriere des Sängers zu feiern. Mehr ansehen

Thorbjørn Risager and The Black Tornado (2019)

Thorbjørn Risager and The Black Tornado (2019)

Blues von der Sonnenseite des Lebens

Jubez, Karlsruhe, 22.11.2019

Es mag ja ein abgedroschenes Klischee sein, aber weil Thorbjørn Risager und seine glorreichen Sieben zum ersten Mal in Karlsruhe gastieren, sei es hier gestattet: Wer den Mann nicht kennt, nicht sieht und nur singen hört, der glaubt, er habe einen alten, dicken schwarzen Mann aus dem Mississippi-Delta vor sich, Dann öffnet er die Augen und sieht einen langen, höchstens zehn Gramm schweren Schlacks vor sich, Typ Weisser-Riese im Anzug. Mehr ansehen

Thunder

Thunder

All The Right Noises

BMG Rights I VÖ: 12.03.2021

Der Lärm zur Zeit

Ähnlichkeiten mögen nicht beabsichtigt sein, aber sie wurzeln in den besten Gefilden: Da macht Force Of Nature‹ Anleihen bei Fleetwood Macs ›Oh Well‹. In ›The Last One Out There Turn Off The Lights finden sich Spurenelemente von Whole Lotta Love‹. Mehr ansehen