Als wären sie schon im Stadion
CD Release Party von Stereodrama, Tempel, Karlsruhe, 16.1.2016
Eine CD-Release-Party ist immer etwas Besonderes, meint Denis Majnaric, Bassist von Stereodrama. In einer halben Stunde soll sie beginnen, es soll „unser Abend werden“. Dafür haben sie den ganzen Tag geschuftet. „Wir haben eine extra PA geholt, am Sound gefeilt, und der Merchandising Stand ist etwas großzügiger als sonst“. Dass letztlich keine 100 Leute an diesem Abend da sind, kann die Musiker nicht erschüttern. Sie wissen, dass der Prophet lange braucht, bis er im eigenen Lande was gilt, und schließlich ist es auch eine Art Familientreffen: „Wir haben ja nicht so oft zuhause gespielt. Uns ist es wichtig, den Leuten, die uns vielleicht zwei Jahre nicht gesehen haben, zu zeigen: Da ist was passiert“.Mehr ansehen
Wärme. Zuversicht. Liebe.
Stefan Stoppok im Tollhaus, Karlsruhe, 25.4.2008
Feine Idee, das Konzert mit „Na Gut“ zu beginnen, der eingedeutschten Fassung von „Oh Well“, seinerzeit ein Hit der frühen Fleetwood Mac. Schon in diesen drei Minuten zeigt sich die Qualität der umbesetzten Stoppok Band, die neben dem Chef jetzt wie bisher den hyperaktiven Reggie Worthy am Bass und die „Neuen“, Sebastian Niehoff an Gitarre und Hammond und den jungen Trommelartisten Benny Greb an den Drums enthält. Sie verdichten die sowieso schon immer haargenau auf den Punkt gespielten Songs des Stefan Stoppok zu einer noch konzentrierteren, energiegeladeneren Darbietung als bisher. Mehr ansehen
Elektrisierter Grundblues. Mit alles, scharf.
Stoppok und Band im Tollhaus, Karlsruhe, 26.11.2014
Stefan Stoppok, der unbeugsame Propagandist des ewigen „Grundblues“, geht es beim Konzert mit neubesetzter Band im Tollhaus so an, wie es sich für ein echtes Sumpfhuhn gehört: Im Sitzen mit der akustischen dirigiert er seine Mannen durchs Mississippi Delta, und beschallt das Publikum mit gleich mehreren Nummern vom aktuellen Album „Popschutz“. Will man den Titel als „Schutz vor Pop“ interpretieren, bekommt man das im Konzert noch einmal bestätigt: der Groove dieser Band ist noch erdiger als bisher. Was zu einem Gutteil dem prominenten Neuzugang Wally Ingram am Schlagzeug zu verdanken ist. Er hat für Stars wie David Lindley oder Sheryl Crow getrommelt und bringt sein hochgradig perkussives Spiel in die Stoppok-Band ein, ohne deren althergebrachte Lässigkeit zu beschädigen.
Mehr ansehen
Mal dein Herz mit Farbe an
Stoppok im Tollhaus, Karlsruhe, 19.6.2020
Stefan Stoppok ist im weitesten Sinne Bluesmusiker. Aber sein Blues ist ein ganz eigener, wie er am Samstagabend im Tollhaus wieder einmal unter Beweis stellte: Er klagt nicht, er macht Mut. Er hat Witz und eine durchaus ins Positive gewendete Hinterfotzigkeit. Und auch bei diesem Konzert nach langer Corona-Zwangspause – dem ersten von zweien am gleichen Abend – tut er wieder das, was er neben Musik besonders gut kann: Geschichten erzählen, und dabei auch gerne mal mit den eigene Unzulänglichkeiten kokettieren: „Ich bin so komplett aus der Übung, ich hab‘ keine Ahnung, wie diese Geräte funktionieren“, scherzt er, um sich in ein kompaktes einstündiges Programm zu stürzen.Mehr ansehen
Die Tradition im Finger
Kai Strauss & The Electric Blues Allstars, Jubez, Karlsruhe, 30.10.2018
Karlsruhe sei für ihn eine Premiere, sagt der Mann mit der Gitarre, und erntet Widerspruch aus dem Publikum. Nein, er sei schon mal dagewesen, mit einer anderen Formation, schallt es ihm entgegen. „Ihr erinnert euch, ich nicht“, meint er lapidar und hebt an zu einer Doppel-Lehrstunde in Sachen Blues, die dann anhand der Publikumsreaktionen im kleinen Jubez-Saal doch die Illusion aufkommen lässt, er sei jedes Jahr dagewesen. Einer wie er ist jedenfalls hier nicht oft zu hören. Denn Kai Strauss und seine Electric Blues Allstars passen nicht in die Riege (durchaus respektabler) Blues-Neuerer, die mit Rock- oder gar Pop-Spielweisen flirten, die wahlweise im wallenden Wohlklang sich suhlen oder am nächsten Morgen desertieren und eine Metal-Band eröffnen könnten.Mehr ansehen
Wallungen auf stählernem Fundament
Tarja in der Festhalle Durlach, Karlsruhe, 7.5.2011
Ist es der Muezzin, der da ruft? Kann sein. ist es die Gitarre, die ihre Innereien herauswürgt? Oh, aber sicher. Im Bunde mit ihren Brüdern schwellende Keyboardburg und donnerndes Schlagzeugraumschiff plus finsteres Stakkato-Cello findet sich so ein treffliches Königreich, durch das die Herrscherin Tarja mit gebieterischem Schritt, schwarzem Gewand und hochfahrender Gesangstechnik untadelig einherwallt. Mit „Dark Star“ sind Tarja und ihre Mannen in der fast ausverkauften Durlacher Festhalle auf Betriebstemperatur: eine archetypische Nummern des Repertoires der finnischen Opernmetal-Diva. Mehr ansehen
Ditsche ist ein Country Boy At Heart
Texas Lightning im Tollhaus, Karlsruhe, 1.10.2005
Mindesten zwei Leute in dieser Band kennt man aus „anderen Arbeitszusammenhängen“. Trommler Olli Dittrich und Leadsänger Jonny „The Flame“ Olsen sind fernsehbekannt als Ditsche und sein kongenialer Tresenpartner Imbisswirt Ingo. Die Namen dürften der Kapelle noch ein wenig zusätzliches Publikum außerhalb der Zielgruppe „Liebe Countryfreunde“ in die Säle treiben. Schon vor fünf Jahren tingelte die Kapelle um Jonny Olsen tapfer durch Hamburger Clubs mit so schönen Namen wie „Anna’s Country & Western Saloon.“ Olli Dittrich hat einfach mitgeholfen, sie nach einigen Umbesetzungen wiederzubeleben. Mehr ansehen
Chris is on the road again
Chris Thompson, Fabrik Bruchsal am 20.3.2014
Welch ein Konzertbeginn: Punkt 20 Uhr flutet ein mehrstimmiger Gesang, glasklar und präzise. Chris Thompson und Band zelebrieren vor rund 250 Zuschauen ihre neue Single „Million Dollar Hit“. Selbstironie? In den 80er Jahren wäre diese Musik, die die intelligente Seite des radiofreundlichen Pop widerspiegelt, mit Sicherheit ein Hit gewesen. So wirkt sie eher als Reminiszenz an eine Zeit, in der es vorrangig um packende Refrains, empathische Stimmen und solides Handwerk ging.
Mehr ansehen
Pop kann so schön rocken
Chris Thompson und Band, Fabrik, Bruchsal, 5.2.2015
Es ist nicht einmal ein Jahr her, dass Chris Thompson und seine Band die Bruchsaler Fabrik in einen Hexenkessel mitsingbereiter Fans im eher gesetzten Alter verwandelt haben. Und siehe da: Der ehemalige Manfred Mann-Sänger und seine hochkarätigen norwegischen Mitstreiter schaffen es auch an diesem Donnerstagabend wieder, die alten Hymnen in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Eigentlich geht es ja bei der diesjährigen Tournee darum, die vierzig Jahre andauernde Karriere des Sängers zu feiern. Mehr ansehen
Blues von der Sonnenseite des Lebens
Jubez, Karlsruhe, 22.11.2019
Es mag ja ein abgedroschenes Klischee sein, aber weil Thorbjørn Risager und seine glorreichen Sieben zum ersten Mal in Karlsruhe gastieren, sei es hier gestattet: Wer den Mann nicht kennt, nicht sieht und nur singen hört, der glaubt, er habe einen alten, dicken schwarzen Mann aus dem Mississippi-Delta vor sich, Dann öffnet er die Augen und sieht einen langen, höchstens zehn Gramm schweren Schlacks vor sich, Typ Weisser-Riese im Anzug. Mehr ansehen