Fools Garden (2021)

Fools Garden (2021)

Die Magie des Zitronenbaums

„Lemon Tree“ von Fools Garden wird 25

I’m sitting here in a boring room, it’s just another rainy Sunday afternoon. I’m wasting my time I got nothing to do, I’m hanging around I’m waiting for you“. Millionen Menschen kennen diese Zeilen, die beschreiben, wie ein junger Mann auf seinen Freundin wartet und sich langweilt. Weil er nichts zu tun hat, setzt er sich ans Klavier, und in 20 Minuten ist ein Lied fertig, das diese Situation beschreibt. Passiert ist das wirklich 1995, der junge Mann heisst Peter Freudenthaler und das Lied „Lemon Tree“ wird für seine Band Fool‘s Garden (die viel später den Apostroph aus ihrem Namen entfernen wird) zum Welthit.

Mehr ansehen

Förg, Nicola & May, Michaela (2019)

Förg, Nicola & May, Michaela (2019)

Thriller mit Umweltschutzfaktor

Krimitage: Michael May und Nicola Förg lasen aus „Wütende Wölfe“, Kammertheater, Karlsruhe, 30.3.2019

Die Irmi Mangold, das ist eine ganz patente. „Die hat schon einen Freund, aber der ist verheiratet. Immer, wenn sie ihn braucht, kommt er. Aber dann ist sie ihn auch wieder los. Das ist mir sehr sympathisch“. So stellte die Schauspielerin Michaela May am Samstagabend im Kammertheater die Kommissarin vor, die ihre Freundin, die Bestsellerautorin Nicola Förg erfunden hat. Die Irmi Mangold ernittelt in ihrem zehnten Fall „Wütende Wölfe“ auf einer Alm, obwohl sie eigentlich im Sabbatical ist und ihre Ruhe haben will. Aber dort geraten Tiere in Panik: War ein Wolf unterwegs? Kurz darauf wird eine Frau von einer Kuh überrannt, und dann gibt es einen Toten, und noch einen Toten…Mehr ansehen

Forsman, Ina

Forsman, Ina

Been Meaning To Tell YouRuf Records I VÖ: 18.01.2019

Der erweiterte Blues

Die finnische Sängerin setzt sich – wie schon auf ihrem vorangegangenen Album – kaum stilistische Grenzen. Was auch bei der Stimme ein Eigentor wäre, denn mit diesem Organ kann die alle Winkel des Genres und noch ein paar umliegende Räume erkunden. Das Album groovt und swingt gewohnt heftig, es gibt fette Bläser. Mehr ansehen

Frage zum Verständnis

Frage zum Verständnis

15.01.2021

In den einschlägigen Vollidioten-Foren ist immer wieder die Rede davon, dass die Regierung oder sonst irgendeine finstere Macht (Klaus Schwab?) „das Land vor die Wand“ fahre. Beim besten Willen: ich zermartere mir seit Monaten den Kopf: Wie sieht das aus? Mehr ansehen
Freiheit, die sie meinen

Freiheit, die sie meinen

21.8.2021

Der Europapark hat Besucher mit verschiedenfarbigen Bändchen ausgestattet, um Geimpfte, Genesene usw…. schneller erkennen zu können. Das sei Faschismus, schreien die Freiheitslaller. Wenn ich als Journalist irgendeine Rockstartruppe begleite, kriege ich entweder ein Bändchen, das sagt: Du darfst direkt vor die Bühne. Oder Backstage, oder in die Künstlergarderobe. Wenn ich als Musiker wo auftrete, kriege ich ein Bändchen, das dem Getränkestand signalisiert: Du kriegst hier was umsonst. Reitschuster, Tichy, Don Alphonso, übernehmen Sie, ein klarer Fall von Faschismus. Schicken sie ihre Freiheitskämpfer los.Der Europapark hat Besucher mit verschiedenfarbigen Bändchen ausgestattet, um Geimpfte, Genesene usw…. schneller erkennen zu können. Das sei Faschismus, schreien die Freiheitslaller. Wenn ich als Journalist irgendeine Rockstartruppe begleite, kriege ich entweder ein Bändchen, das sagt: Du darfst direkt vor die Bühne. Oder Backstage, oder in die Künstlergarderobe. Wenn ich als Musiker wo auftrete, kriege ich ein Bändchen, das dem Getränkestand signalisiert: Du kriegst hier was umsonst. Reitschuster, Tichy, Don Alphonso, übernehmen Sie, ein klarer Fall von Faschismus. Schicken sie ihre Freiheitskämpfer los.

Frontm3en (2021)

Frontm3en (2021)

Nostalgie und Wohlklang

Frontm3n Open Air bei der Kulturhalle Remchingen, 29.7.2021

The Hollies, Sweet und 10cc stehen jeweils für eine eigene musikalische Facette erfolgreicher Popmusik, die vor allem in den 70er-Jahen ihre beste Zeit hatte. Die Frontm3n Peter Howarth (Hollies), Pete Lincoln (Sweet) und Mick Wilson (10cc), die am Donnerstagabend bei der Kulturhalle Remchingen auftraten, sind zwar nicht die Originalsänger ihrer Bands, aber sie tragen die Tradition ehrenhaft weiter. Die wiederum viel mit ausgefuchsten Gesangsarrangements zu tun hat. Mehr ansehen

Frost*

Frost*

The Rockfield Files

CD/DVD / Cube Records / VÖ: 24.1.2014

Prog mit 100% Fettgehalt

Der Keyboarder Jem Godfrey hat als Produzent unter anderem mit Pop-Acts wie Atomic Kitten und für die Disney-Filmproduktion gearbeitet. Die „Progrock-Supergroup“ Frost*, in unterschiedlichen Besetzungen seit 2004 aktiv, ist Godfreys Spielplatz. Hier tobt er sich aus, mit dem perfekten Personal für instrumentale Orgien mit Geschmack und Stil: Mehr ansehen

Fury In The Slaughterhouse (2002)

Fury In The Slaughterhouse (2002)

Gebremster Schaum im Schlachthof?

Fury in the Slaughterhouse, Festhalle Durlach, Karlsruhe, 11.11.2002.

Sie haben nicht nur eine stilkompatible Vorband (Gallop) mitgebracht, sondern starten ihren Gig mit einem eigenen Vorfilm. Der sich einerseits wohltuend abhebt vom handelsüblichen Musikvideo-Flachsinn, andererseits mit seiner ausgeprägten Roadmovie-Ästhetik auf den alten Tick der Furys hinweist, dass sie in einem anderen Leben mal Amerikaner gewesen sein müssen. Und mit „Every Generation“ erhebt sich dann die eigentliche Musik, eine gutgeölte Maschinerie, die sich zunächst verschattet gibt, auch in der Lichtregie die Musiker nicht wirklich in Farbe taucht.Mehr ansehen

Fury In The Slaughterhouse (2021) Die alte Gang ist wieder zusammen

Fury In The Slaughterhouse (2021) Die alte Gang ist wieder zusammen

Der alte Spaß ist wieder da

Eigentlich waren sie nie so ganz weg, obwohl 2008 offiziell Schluss war: Fury In The Slaughterhouse waren immer wieder live präsent: 2013 und 2017 begeisterten sie zehntausende die Fans mit Konzerte in ihrer Heimatstadt Hannover. Und jetzt gibt es nach 13 Jahren tatsächlich ein neues Album voller Hymnen. Zuerst veröffentlicht in stark gekürzter Form im ROCKS Magazin.

FOTOS: Copyricht Olaf Heine

Es hätte so weitergehen können. Die Sechserbande konnte sich auf die ungebrochene Attraktivität ihrer Hits wie Time To Wonder und Won‘t Forget These Days verlassen. Die Musiker hatten Spaß, das Publikum wollte mehr Konzerte, für 2020 war eine Tour angesagt, die Corona-bedingt verschoben wurde. »Als das live wieder los hing, und wir merkten, es macht großen Spaß und die Leute haben Spß, haben wir uns um die ganze Arie mit Aufnehmen und ins Studio gehen rumgedrückt, weil wir eigentlich keine Lust drauf hatten. Die letzten Jahre vorher warten im Studio eigentlich immer eine schlimme Zeit. Das hat keine Spaß gemacht, das war uninspiriert, das hatte bei mir immer sowas von: Hefte raus, Mathearbeit. Also haben wir uns gesagt: Die Leute wollen eh alle nur ›Time To Wonder‹ und ›Won‘t Forget These Days‹ hören, also machen wir uns mal keine Gedanken drüber. Dann kam aber unser Management und meinte: Jungs, wenn ihr weiter so viel und so schön live spielen wollt, dann kommt ihr irgendwie nicht drumrum, mal wieder an eine neue Platte zu denken«, erzählt Gitarrist Christof Stein-Schneider. Die Idee stieß bei den Musikern zunächst auf wenig GegenliebeMehr ansehen

Gabriel, Peter

Gabriel, Peter

Play – The Videos

eagle vision / VÖ: 18.5.2015

Diese DVD wurde ursprünglich bereits 2004 veröffentlicht. Da die Wiederveröffentlichung keine Neuerungen oder Erweiterungen bietet, können Besitzer der Erstauflage getrost verzichten. Den anderen sei gesagt: Wer die visuell anspruchsvolle, ideenreiche Umsetzung von Musik in Bilder goutiert, dem kann man diese Compilation der Hits von 1977 bis 2002 nur empfehlen. Mehr ansehen