Gross, Timo

Gross, Timo

It’s All About Love

In-Akustik / VÖ: 26.9.2014

Erzählt uns nicht, dass Bluesrock nur noch eine Wiederholung sattsam bekannter Klischees und Phrasen ist, so tot wie Dixieland oder Rock’n’Roll. Und wenn es so wäre? Das Entscheidende ist bei dieser Art Musik immer das „Wie“, nicht das „Was“. Mehr ansehen

Gross, Timo

Gross, Timo

Heavy Soul

Grand Cru Records / VÖ: 23.9.2016

Zentnerschwere Seelen

Was macht denn der da? Das ist ja so ein elektronisches Zeug da am Anfang! Falsche CD? Nein, Timo Gross hat ›Gallis Pole‹– Rocker kennen es von Led Zeppelin als ›Gallows Pole‹ neuzeitlich unterfüttert und stellt damit das, was nachher mit Gitarre, Bass und Schlagzeug passiert, nur noch besser heraus. Mehr ansehen

Gross, Timo (2014)

Gross, Timo (2014)

Das Blockheizkraftwerk

Timo Gross, Jubez, Karlsruhe, 9.10.2014

Der Blues besteht im Optimalfall aus Geschichten, die das Leben schreibt. Von denen hat der Pfälzer Bluesgitarrist Timo Gross eine ganze Menge auf Lager. „Timo, isch glaab, du hosch enn roschdische Nag’l im Kopp“, habe mal eine Frau zu ihm gesagt, erzählt auf gut pfälzisch seinem Publikum am vergangenen Donnerstagabend im Jubez. Timo Gross mag nicht unbedingt einen rostigen Nagel im Kopf haben, aber seine Stime und sein Gitarrenspiel glänzen gerade so vor Rost und Patina. Erzählt uns nicht, dass der Bluesrock der verschwitzen Machart ein untotes Bierkutscher-Pferd ist, das sich nur noch als Klischee durch eine musikalische Wüstenlandschaft torkelt. Und wenn schon: Timo Gross tritt den Beweis an, dass es hier nicht auf das „was“, sondern auf das „wie“ ankommt. Und erzählt uns auch nicht, dass das einzig und allein der Bonamassa und vielleicht noch der Freischlader könnten.

Mehr ansehen

Gross, Timo (2019)

Gross, Timo (2019)

Das Blues-Delta liegt in der Südpfalz

Timo Gross, Karlsruhe, Jubez, 16.1.2019

Sein Kumpel Ben ist schuld am Bluesmusiker Timo Gross. Vor etwa 15 Jahren war es, als der Pfälzer plötzlich keine Lust mehr auf Musik machen hatte. Ab den 80er-Jahren hatte er als Dienstleister alles von Country bis Hip Hop und Schlager gespielt, als Studiogitarrist gearbeitet und Werbemusik komponiert. Aber eigentlich gehörte sein Herz dem Blues. Aber er traute sich nicht so recht. Bis Ben kurzentschlossen 6000 Euro abhob, sie ihm in die Hand drückte und sagte: „Keine Ausreden mehr!“.Mehr ansehen

Groundhogs, The

Groundhogs, The

Live At The Astoria

ev classics / VÖ: 14.9.2012

Man kann nicht auf Gallagher und Hendreix stehen, und Tony McPhee und seine Groundhogs ignorieren. Dass dieser den vorgenannten ebenbürtige Innovator der Stromgitarre immer eher Geheimtipp blieb, liegt wohl auch an seiner extremen Bescheidenheit, die sich aufs Schönste im Vorspann zu dieser Konzertaufnahme aus dem London Astoria vom 20. Februar 1998 manifestiert: Mehr ansehen

GTR

GTR

GTR (Deluxe Edution)

Esoteric Recordings / VÖ: 28.8.2015. Originalveröffentlichung 1986

Es war eine verrückte Idee: Steve Hackett und Steve Howe, zwei Gitarrenmeister des Progrock, deren Spiel kaum unterschiedlicher sein könnte, zusammen in einem kommerziellen Projekt, in dem sie nur einen Bruchteil ihres Könnens zeigen konnten oder wollten. Das Kalkül schien aufzugehen. Hackett wird im Booklet zitiert: »14 jährige Mädchen schrieben mir, dass sie ein Poster von mir an der Wand hätten und von mir träumen!« Mehr ansehen

Guru Guru

Guru Guru

Live in China

Guru Guru/Edition Red / VÖ: 24.4.2020

Guru Guru waren in ihrer über 50-jährigen Bandgeschichte zum ersten Mal in China: CD und DVD dokumentieren den Auftritt am 19. Mai 2019 beim Tomorrow Festival in Shenzen. Und siehe da: Die seit Jahrzehnten lustvoll zwischen allen musikalischen Stühlen sitzende Band hat offenbar eine hingebungsvolle und vor allem im Schnitt erstaunlich junge Fanschar im Reich der Mitte. Mehr ansehen

Guru Guru

Guru Guru

Rotate!

Inakustik I VÖ: 6.4.2018

Hippies im Weltraum

50 Jahre Guru Guru – das bedeutet auch auf diesem 32. Album die Tondokument gewordene Weigerung, irgendeine Erwartung zu erfüllen. Guru Guru schaffen es, das anarchische des Free Jazz plus ihren speziellen Humor in einen musikalischen Kontext zu setzen, der im weitesten Sinne dem Rock zugeordnet werden kann. Mehr ansehen

Guru Guru (2021)

Guru Guru (2021)

Ein Fest der frohen Unsinne

Guru Guru, Karlsruhe-Grötzingen, VfB-Sportgelände, 25.7.2021

Es ist erstens der Genius Loci, der die Kunst beflügelt an diesem Abend: Da ist viel Platz für inspirierten Ausdruckstanz, so wie ihn die Altvorderen der freischwebenden Jahre lehrten. Es ist zweitens diese „Laue Sommernacht-Stimmung“ über dem Sportgelände des VfB Grötzingens, die die Menschen beflügelt. Mehr ansehen

Guru Guru: Zeitlose musikalische Anarchie

Guru Guru: Zeitlose musikalische Anarchie

Was macht Ihr, wenn Ihr mal älter seid?“

Mani Neumeier und Guru Guruim 54. Jahr der Band

Hans Reffert, der 2016 verstorbene Guru Guru-Gitarrist hat seinen jahrzehntelangen Freund und musikalischen Wegbegleiter, den Trommler Mani Neumeier, einmal so beschrieben. „Seine Lebensphilosophie war sehr einfach: Alle verfügbaren Klänge unseres Universums sind brauchbar“. Das fing schon vor der Gründung der Band im Jahr 1968 an. Neumeier spielte mit dem späteren Guru Guru-Bassisten Uli Trepte und der Pianistin Irène Schweizer. „Wir waren an vorderster Front und haben den europäischen Free Jazz mit erfunden“, erzählt Neumeier.Mehr ansehen