Heavy Metal

Heavy Metal

Frank Schäfer

Talking Metal

Headbanger und Wackengänger. Die Szene packt aus

Frank Schäfer stellt den richtigen Leuten die richtigen Fragen, deshalb ist es auch durchaus verdienstvoll, sich dem Innenleben der Metal-Szene in Interviewform zu nähern. Schäfer ist Fan, Journalist und Musiker. Er stellt nicht einfach Fragen, er diskutiert seine Themen mit den Interviewpartnern, die durch die Bank Überzeugungstäter sind: der Produzent, der Musiker, der Journalist, der Festival-Veranstalter, der Roadie u.a.. Mehr ansehen

Heavy Metal

Heavy Metal

Frank Schäfer

Metal Antholögy

Ansichten und Meinungen eines Schwermetallsüchtigen

Natürlich ist der Titel Etikettenschwindel: Hier gibt es nichts nachzuschlagen, als Lexikon taugt das Buch nix. Eher schon als Reiseführer durch den Kopf des Autors, in dem ganztägig die Gitarren sägen, das Dosenbier schwappt und der Mitteilungsdrang in Sachen Metal und Artverwandtes nach wie vor ungebremst ist. „Ansichten und Meinungen eine Schwermetallsüchtigen“, der Untertitel, trifft es ganz gut.Mehr ansehen

Hendrix legt Feuer

Hendrix legt Feuer

31.3.2021

Vor 55 Jahren, am 31. März 1966 legt Jimi Hendrix Feuer: Bei einem Auftritt im Finsbury Park Astoria Theater in London zündet er zum ersten Mal seine Gitarre an. Sehr begeistert sind die Zuschauer von dieser originellen Einlage. Der Journalist Keith Altham erinnert sich: „Jimmi kniete sich mit der Gitarre nieder, und machte etwa sechs Streichhölzer an, bevor es funktionierte. Plötzlich gab es eine Stichflamme, über einen Meter hoch Mehr ansehen

Hendrix, Jimi

Hendrix, Jimi

Frank Schäfer

Being Jimi Hendrix. Ein Essay.

Frank Schäfer, 1966 und damit eigentlich zu späte geboren, hatte sein Hendrix-Erweckungserlebnis mitLittle Wing‹, das ihm Mitte der 80er Jahre nachts auf einer Garagenparty. Also nähert er sich seinem Thema schon mal nicht als kreischender zeitgenössischer Fan und spielt auch nicht den Allwissenden. Und das macht auch den Reiz der atemlosen Collage dieses kurzen Lebens: Schäfer sichtet Presse, zeigt Zeitungsausschnitte, zitiert Zeitzeugen und Hendrix selbst und ordnet alles in den historischen Hintergrund ein.Mehr ansehen

Hendrix, Jimi (Tribute-Konzert)

Hendrix, Jimi (Tribute-Konzert)

The Jimi Hendrix Tribute Concert-Live at Rockpalast

2 CD/DVD

MiG / Indigo / VÖ: 29.11.2019

Wer sonst hätte die Idee zu dem Konzert haben können als Peter Bursch: der konnte Rockpalast-Vater Peter Rüchel und Regisseur Christian Wagner schnell von der Idee dieses Tribute-Konzerts überzeugen. Am 25. April 1991 versammelte sich schließlich eine internationale Musiker-Riege auf der Bühne des Kölner E-Werks, um unter der musikalischen Leitung von Uli Jon Roth Hendrix Tribut zu zollen. Dabei waren u.a. Jack Bruce, Randy Hansen, Jule Neigel, John Wetton und Simon Phillips. Interessant ist schon die Dramaturgie des Abends.Mehr ansehen

Henschel, Gerhard (2005)

Henschel, Gerhard (2005)

Zwei Irre aus Hamburg

Gerhard Henschelund Billy Shears retten die Beatles. Jubez, Karlsruhe, 30.11.2005

Man stelle sich vor, die Beatles gehen wieder auf Tour, und keiner geht hin. Eine absurde Vorstellung, in jeder Beziehung. Nun stelle man sich vor, der Autor des vielleicht vergnüglichsten, absurd-komischsten Buches (zumindest in deutscher Sprache) zum Thema Beatles liest in Karlsruhe und drei zahlende Zuhörer erscheinen. So geschehen am Dienstagabend im Jubez. Gerhard Henschel, Autor von „Der dreizehnte Beatle“ denkt erst mal nach, was man nun mit dem angebrochenen Abend machen soll. Gleich Bier trinken oder erst lesen? Okay: Erst Bier trinken, dann lesen, dann wieder Bier trinken. In Darmstadt kamen auch gerade mal zwei Zuschauer, erzählt er beim Aufwärmpils, anderswo aber sechzig. Und das es prinzipiell schwerer sei, bei dreizehn Zuschauern das Haus zu rocken als bei dreihundert.Mehr ansehen

Hensley, Ken

Hensley, Ken

Rare & Timeless

BMG I VÖ: 30.3.2018

Für Neueinsteiger nicht empfohlen

Man muss Ken Hensley lieben für seine Hammond-Dressur und für seine Stimme, die nichts gekünsteltes, affektiertes hat. Er mag nicht der technisch versierteste Sänger sein, aber er klingt abgrundtief ehrlich. Mehr ansehen

Hensley, Ken: Eine Begegnung (2008)

Hensley, Ken: Eine Begegnung (2008)

„Lady In Black“ hat viele Türen geöffnet

Karlsruher Begegnung mit Ken Hensley, notiert am 6.1.2008

Vom Hotel zur Schwarzwaldhalle sind es nur ein paar Schritte, und natürlich ist es Ehrensache für Ken Hensley, den blauen Pfeiler mit der Aufschrift „Schwarzwaldhalle“ zu umarmen. Der Gitarrist, Keyboarder und Sänger, der vor über 35 Jahren den Klassiker „Lady in Black“ geschrieben hat, grinst: „Memories, memories!“ Hand aufs Herz, Mr. Hensley: Natürlich erinnert er sich nicht mehr an das Easter Rock Festival vor dreißig Jahren, als er hier mit Uriah Heep aufgetreten ist. Die damalige Besetzung sollte zwei Jahre später auseinandergehen, und in dieser Zeit war es auch, als er mit Drogenproblemen zu kämpfen hatte.Mehr ansehen

Heuser, Klaus „Major“ (2016) Nachhaltig kreativ: Neues Album „What’s Up?“

Heuser, Klaus „Major“ (2016) Nachhaltig kreativ: Neues Album „What’s Up?“

Alles andere als ein alter Hut

Fünf Kühe stolpern auf einer grünen Wiese herum, eine davon trägt diesen charkateristischen Hut. Das ist das Cover der aktuellen CD der Klaus Major Heuser Band „What’s up?“. Nicht gerade die Sorte Artwork, mit der man ein Rockstar-Image verkauft. Aber das will Heuser auch gerade nicht: „Mir ist diese Darstellung von Rockmusikern irgendwann ziemlich auf den Keks gegangen. Da wird irgendeine alte dreckige Fabrikhalle gesucht, jeder hat eine Lederjacke an und eine Sonnenbrille, obwohl es draussen dunkel ist. Ich hatte keine Lust, so ein Foto zu machen, und hab mir gedacht, man könnte sich selbst mal auf die Schippe nehmen.“Mehr ansehen

Heuser, Klaus „Major“ (2018) And Now?!

Heuser, Klaus „Major“ (2018) And Now?!

„Das Wichtigste ist der Song“

Die Klaus Major Heuser Band mit neuer CD „And Now?!“

Vor 20 Jahren hat er BAP verlassen, inzwischen war Klaus „Major“ Heuser sehr produktiv: Kooperationen mit dem Blues-Gitarristen Richard Bargel, mit der Sängerin Susanne Werth und nicht zuletzt die nach ihm benannte Klaus Major Heuser Band dokumentieren die musikalischen Vorlieben des Gitarristen. Dabei versteht er sich nicht als Solokünstler mit beliebigen Musikern. Seine Band hat er mittlerweile vier Studioalben und ein Live-Album in der gleichen Besetzung eingespielt. „Wenn eine Truppe am glechen Ding werkelt und sich zusammen entwickelt, das bereitet mir viel Freude.“Mehr ansehen